Gedruckte Grüße: Postkarten des Dresdner Kunstverlages Nenke & Ostermaier
Es ist Sommer und für viele, die verreisen, gehört der Kauf einer Postkarte fest zum Urlaub dazu – ob als Gruß an Bekannte oder als eigenes Souvenir. Ihre eigentliche Blütezeit hatte die Postkarte allerdings noch bevor Tourismus im heutigen Sinne für die Mehrheit der Bevölkerung zugänglich war, als sie vor allem zur Übermittlung von spontanen Kurznachrichten und als Feldpost eingesetzt wurde. Bereits ab 1870 wurden in Deutschland offene Sendungen…
Gedruckte Grüße: Postkarten des Dresdner Kunstverlages Nenke & Ostermaier
Es ist Sommer und für viele, die verreisen, gehört der Kauf einer Postkarte fest zum Urlaub dazu – ob als Gruß an Bekannte oder als eigenes Souvenir. Ihre eigentliche Blütezeit hatte die Postkarte allerdings noch bevor Tourismus im heutigen Sinne für die Mehrheit der Bevölkerung…
Dresdens Städtepartnerschaft mit Breslau (Wrocław) und die Angst vor dem ‚polnischen Bazillus‘
„Gemeinsam sammeln! Stimme geben“- Unsere erste Sammlungswerkstatt ist eröffnet!
Unser Werkstattraum „Gemeinsam sammeln! Stimme geben!“ ist für alle Besucher:innen zugänglich und kann bis zum 15. Juni 2025 besichtigt werden! Am 6. Februar 2025 fand die Eröffnung unserer ersten Sammlungswerkstatt „Gemeinsam sammeln! Stimme geben! – Eine Sammlungswerkstatt mit Stadtbewohner:innen aus der Ukraine“ im Stadtmuseum Dresden…
Dresdner Malerinnen der Romantik
Eine Ausstellung im Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik „Es ist zu traurig, wenn der Mensch keinen eigentlichen Beruf hat und ohne Zweck und Nutzen nur so dahinlebt“, resümierte Wilhelmine Bardua, die Schwester der Malerin Caroline Bardua, im Mai 1823. Die Frauen, beide unverheiratet, lebten…
Servus, danke für den Beitrag. Ist sehr Interessant! Grüße aus Bayern