Beiträge zu aktuellen Sonderausstellungen, Vorschau und Blicke hinter die Ausstellungs-Kulissen
Hans Christian Andersen und Dresden
Am 4. August 1875 starb der berühmte Märchendichter Hans Christian Andersen. Seinen 150. Todestag nimmt das…
Dresdens Städtepartnerschaft mit Breslau (Wrocław) und die Angst vor dem ‚polnischen Bazillus‘
Dresdner Malerinnen der Romantik
Eine Ausstellung im Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik „Es ist zu traurig, wenn der…
Ein Weihnachtsbaum to go
Wir starten den Plattenbau!
Wir bereiten für 2025/2026 eine große Ausstellung zum Thema Plattenbau in Ost- und Westdeutschland vor!…
Von Wanderlust und Reisefrust. Romantische Natur- und Reisebilder im Dreiländereck
2024 begeht Caspar David Friedrich seinen 250. Geburtstag. Aus diesem Anlass widmet sich das Kraszewski-Museum…
Davor & Danach. Zur neuen Solidaritätspartnerschaft mit Chmelnyzkyj in der Ukraine
Udo Zimmermann – ein moderner Romantiker?
Udo Zimmermann ist zweifelsohne einer der wichtigsten Protagonisten in der Geschichte des zeitgenössischen Musiklebens Dresdens….
Tabakrausch an der Elbe. Geschichten zwischen Orient und Okzident – Rückblick auf ein Gemeinschaftsprojekt
Ein filigraner Pfeifenkopf aus Meißner Porzellan, eine schwergewichtige Zigarettenmaschine, ein wunderschönes Rauchservice aus Japan, ein…
Reformarchitekt mit konservativen Zügen: Heinrich Tessenow in Dresden
Zur Ausstellung „Heinrich Tessenow. Architektur und Möbel“ Heinrich Tessenow leistete im frühen 20. Jahrhundert einen…
„Theo, wir fahr´n nach Lodz“ – Sachsen in Polen
Theo Adam und Peter Schreier – eine Dresdner Sängerfreundschaft
Whataboutorientalism?[*]
Kontexte des Kunstwerks „Salem Aleikum.Der Widerhall des sogenannten Orients“ Kunstinstallation an der Fluchttreppe des Landhauses…