Press ESC to close

3
Romy Donath
3 Min Read

Eine Ausstellung im Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik „Es ist zu traurig, wenn der Mensch keinen eigentlichen Beruf hat und ohne Zweck und Nutzen nur so dahinlebt“, resümierte Wilhelmine Bardua, die Schwester der Malerin Caroline Bardua, im Mai 1823. Die Frauen, beide unverheiratet, lebten…

2
Romy Donath
2 Min Read

Fast jedes Frühjahr packte Carl Maria von Weber mit der Familie seine Sachen und zog mit Möbeln, Bettzeug und Klavier hinaus aus Dresden ins beschauliche Hosterwitz, um im Herbst wieder in die Stadt zurückzukehren. In einem idyllischen Winzerhaus mit Garten fühlte sich der Komponist, der…

3
Romy Donath
3 Min Read

Udo Zimmermann ist zweifelsohne einer der wichtigsten Protagonisten in der Geschichte des zeitgenössischen Musiklebens Dresdens. Als umtriebiger Visionär, Komponist und Idealist prägte er entscheidend die Debatten um die „Gegenwartsmusik“ während der DDR und in der Zeit nach 1990. Unter „Gegenwartsmusik“ versteht man umgangssprachlich die Musik,…